Hallo, ich bin Polina Rykova

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Frauen in herausfordernden Lebensphasen – wenn das Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist, wenn alte Muster nicht mehr tragen oder wenn innere Klarheit fehlt.

Lebensweg

Ich wurde 1984 in Sankt Petersburg geboren und lebe seit 2008 in Deutschland.

Mein eigener Weg war nicht immer leicht: eine Scheidung, die Herausforderungen als alleinerziehende Mutter, der Balanceakt zwischen Beruf, Kindererziehung, neuen Beziehungen, die Suche nach mir selbst und viele innere Zweifel.

Doch genau diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie viel Frauen oft allein bewältigen müssen.

Deshalb spüre ich heute den Ruf, Frauen zu begleiten – ihnen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein, und sie dabei zu unterstützen, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen.

Junge Frauen im Wandel

Ich bin Mutter einer 16-jährigen Tochter.

Durch sie wurde mir noch einmal deutlich, mit welchen Herausforderungen junge Frauen heute konfrontiert sind: Identitätskrisen, Abgrenzung, Bodyshaming, Beziehungsfragen und die Suche nach einem eigenen Platz im Leben.

In einer digitalen Welt, in der frühere Orientierungspunkte oft nicht mehr greifen, stehen junge Frauen vor neuen Unsicherheiten.

Gerade in dieser sensiblen Lebensphase möchte ich sie begleiten – mit Verständnis, Achtsamkeit und echtem Zuhören - auf Augenhöhe.

Ausbildung & Hintergrund

Nach meinem Studium der Übersetzungswissenschaft an der Universität Heidelberg absolvierte ich Weiterbildungen als Praxismanagerin, psychologische Beraterin, Entspannungspädagogin, in kognitiver Verhaltenstherapie und weiteren begleitenden Methoden.

Derzeit befinde ich mich in der Weiterbildung zur systemischen Therapeutin.

Ich arbeite ganzheitlich und körperorientiert – mit dem Verständnis, dass nachhaltige Veränderung nicht allein im Denken entsteht, sondern auch durch Fühlen, Spüren und achtsame Körperwahrnehmung.

In meine Arbeit fließen Atemübungen, Achtsamkeit, der systemische Blick auf innere Anteile sowie strukturierende Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie ein.

Meine Haltung

Ich begegne Menschen mit einer Haltung der Neugier, des Mitgefühls und des Respekts.

Im Mittelpunkt steht für mich nicht das „Problem“, sondern der Mensch mit seiner Geschichte – und mit dem oft unbewussten Versuch, sich selbst zu schützen oder mit etwas umzugehen, das einmal zu viel war oder zu wenig.

Ich glaube daran, dass wir alle bereits alles in uns tragen, was wir für Heilung und Entwicklung brauchen – und dass dies sichtbar werden darf, wenn der Raum stimmt.

Zwischen den Welten – interkulturelle Perspektive

Meine Arbeit als Übersetzerin hat meinen Blick auf das Menschsein tief geprägt. Ich habe nicht nur zwischen Sprachen vermittelt, sondern auch zwischen inneren und äußeren Welten – zwischen Denkweisen, Werten und Erfahrungen.

Als Frau mit russischen Wurzeln, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt, kenne ich die Herausforderungen, mit denen viele Menschen mit Migrationshintergrund konfrontiert sind.

Die Themen ähneln sich oft: Identitätsfragen, der Verlust von Zugehörigkeit, Sprachbrüche, Generationenkonflikte – und der Versuch, sich zwischen zwei Kulturen zu verorten.

Kleine Dinge, große Wirkung

Ich finde Kraft in den kleinen, stillen Momenten des Alltags: wenn ich mit meiner Hündin Rosi durch den Wald gehe, dem Wind zuhöre oder einfach den Blick in die Bäume hebe. Beim Gehen entsteht in mir Ruhe – und oft auch neue Ideen.

Ich liebe es, mich zu bewegen – durch Yoga, Zumba oder einfach zur Musik. Auch Hörbücher begleiten mich im Alltag: Sie schenken mir neue Impulse, Geschichten und innere Bilder.

Meine Vision

Ich wünsche mir eine Welt, in der niemand sich verstellen muss, um dazuzugehören.

Eine Welt, in der Gefühle nicht als Schwäche gelten, sondern als Wegweiser.

Mein persönlicher und beruflicher Weg hat mich überzeugt: Heilung und Veränderung sind möglich.

Ich möchte Räume öffnen, in denen etwas Neues entstehen darf – sei es in persönlichen Gesprächen, in Gruppen oder durch kreative Formate.

Ich freue mich, wenn sich unsere Wege kreuzen.

 

Herzlich,

Polina Rykova

Fachliche Qualifikationen

Seit 02.2025
Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung
bei Dr. Julika Zwack, Helm Stierlin Institut, Heidelberg

03.2025 – 05.2025
Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie
Naturheilschule Isolde Richter

Seit 01.2025
Selbstständige Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie
eigene Praxis in Mannheim-Neckarau

01.2025
Heilerlaubnis (HeilprG) als Heilpraktikerin für Psychotherapie
Gesundheitsamt Karlsruhe

02.2023 – 02.2024
Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
Naturheilschule Isolde Richter

10.2024 – 12.2024
Fortbildung in Gesprächsführung und innerer Haltung nach Sokrates
Naturheilschule Isolde Richter

10.2024 – 11.2024
MHFA Ersthelferin für psychische Gesundheit
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

2022 – 2024
Vertiefung in emotionaler Kompetenz nach Vivian Dittmar
Teilnahme an mehreren Online-Kursen zu Gefühlskompetenz und innerer Führung

05.2023 – 07.2024
Ausbildung zur Entspannungspädagogin
(Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit)
Naturheilschule Isolde Richter

11.2022 – 07.2023
Weiterbildung zur Praxismanagerin im Gesundheitswesen
TERTIA Mannheim

10.2022 – 10.2023
Weiterbildung in psychologischer Beratung/ Lebensberatung
Naturheilschule Isolde Richter

2008 – 2015
Studium der Übersetzungswissenschaft (B.A.)
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.